Tagesseminar:Die Arche Noah - ein zeitloses Symbol für Erneuerung

Seminar zur Glasarche-Installation vor der Basilika Vierzehnheiligen
Die Symbolik der Arche reicht weit über Judentum und Christentum hinaus. Viele alte Kulturen kennen ähnliche Mythen. Das kann kaum verwundern, denn jede individuelle Biographie und jede Gesellschaft kennt stürmische Zeiten der Veränderung, des (manchmal schmerzhaften) Verlusts und des Neuanfangs. Die Arche steht dabei in der Regel für Sicherheit, Hoffnung auf einen Neuaufbruch und (gerade in der biblischen Erzählung) für unsere Verantwortung für die Schöpfung. Und so findet diese kraftvolle Metapher auch heute noch vielfältige Anwendung.
Genau hier dockt auch das Kunstwerk der Glasarche an, das im Frühjahr 2024 vor der Basilika Vierzehnheiligen vor Anker geht.
In unserem Tagesseminar ergründen wir die beeindruckende, lange Geschichte dieses Symbols. Wir reflektieren seine persönliche und gesellschaftliche Relevanz: Was sind unsere individuellen und gemeinschaftlichen „Archen“? Was möchten wir auch durch stürmische Zeiten bewahren? Wie können wir uns auf Veränderungen vorbereiten und dabei offen für Neues bleiben?
Die Arche erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind. Sie ermutigt uns, Verantwortung zu übernehmen – für uns selbst, unsere Mitmenschen und unseren Planeten. In Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel und sozialen Umwälzungen gewinnt dieses uralte Symbol neue Bedeutung als kraftvolle Metapher für die Möglichkeiten unserer Zeit.
Kosten: 35,- Euro
Leitung: Sebastian Zink (Umweltbeauftragter Erzdiözese Bamberg), Nicole Garos (Bildungsreferentin Vierzehnheiligen)
Anmeldung: über die Homepage der Bildungs- und Tagungshäuser Vierzehnheiligen
Anmeldeschluss: 30.04.2025