Vom 25. Juni bis zum 3. August 2025 wehen an und im Umfeld katholischer und evangelischer Kirchen der Bamberger Innenstadt Gedichte und Auszüge aus Texten von Eugen Gomringer. Die Fahnen-Ausstellung wird in Kooperation mit der evangelischen Kirche in Bamberg umgesetzt.
Der Dichter Eugen Gomringer gilt als Erfinder der konkreten poesie und wurde 2025 genau 100 Jahre alt. In der Kunst sind Gedanken zum Konzept der Nachhaltigkeit allgegenwärtig, denn kulturelles Erbe bringt Verantwortung über Jahrhunderte mit sich. So waren Gomringers erste experimentelle Texte in der Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts angelehnt an das Gedankengut der Romantik und deren Bestrebung, eine Weltpoesie zu begründen. Poetisches Wort sollte sich leicht der gesamten Welt mitteilen und verstanden werden können.
2025 wehen Gomringers Gedichte bzw. Auszüge einzelner Texte im Rahmen der Ausstellung "conText: Das kleine Gedicht, der weite Gedanke" auf verschiedenen Fahnen auf dem Domplatz und an verschiedenen anderen Kirchen und Orten in Bamberg.
Die Lyrikerin Nora Gomringer, die in Bamberg das Internationale Künstlerhaus Villa Condordia leitet, wird im Rahmen der Eröffnungsfeier des Projektjahres "Unsere (Um)Welt - Hoffen und Handeln. 10 Jahre Laudato si'" am 25. Juni um 17:00 Uhr im Bamberger Dom zum Werk des Vaters sprechen und die dem Wind anvertrauten Texte rezitieren.
Die Banner und Fahnen wehen an:
- Hoher Dom St. Peter und St. Georg zu Bamberg
- Domplatz
- Staatsbibliothek Bamberg
- St. Stephan/Stephanshof
- Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (Obere Pfarre)
- St. Martin
- Erlöserkirche
Texte und Erläuterungen sind ab 26. Juni hier auffindbar.