Zum Inhalt springen

Fachforum Nachhaltige Beschaffung:Bewusst kaufen - Verantwortung übernehmen

Flyer_Fachforum-Nachhaltige-Beschaffung
Datum:
Termin: 29.11.25 10:00 - 17:00
Ort:
Welthaus Fürth
Gustavstr. 31
Fürth

„Kaufen ist nicht nur ein wirtschaftlicher Akt, sondern immer auch eine moralische Handlung!“  (Benedikt XVI., Caritas in Veritate 66)

Mit dieser Aussage machte Papst Benedikt XVI. darauf aufmerksam, dass Konsum und Beschaffung jeder Art Auswirkungen haben - auf Menschen in den (oft globalen) Produktions- und Vertriebsketten, auf ökologische Ressourcen usw. Wie aber ist der damit einhergehenden Verantwortung gerecht zu werden? Wie kann privater Konsum aber auch die Beschaffung insbesondere kirchlicher Einrichtungen sozial, ökologisch und ökonomisch gerecht gestaltet werden?

Diesen Fragen soll auf dem Fachforum Nachhaltige Beschaffung des Diözesanrats im Erzbistum Bamberg mit Impulsen, Diskussionen, Austausch und konkreten Praxistipps nachgegangen werden. Kooperationspartner sind die KEB im Erzbistum Bamberg sowie der Fachbereich Umwelt und Klima.

 

u. a. mit

Msgr. Pirmin Spiegel (Stabsstelle „Innovation und Transformation“ mit Schwerpunkt „Globales Lernen und Nachhaltigkeit“, Diözese Speyer; ehem. Hauptgeschäftsführer Misereor)

Dr. Siegfried Russwurm (ehem. Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie; Aufsichtsratsvorsitzender bei Thyssenkrupp und Voith Group)

Georg Kestel (Generalvikar Erzdiözese Bamberg)

Frank Braun (Vorstand Transition Netzwerk Deutschland; Geschäftsführer CaWeLa Fairhandelszentrum Nordbayern, Cadolzburg; Initiator Faire Metropolregion Nürnberg)

 

Das erwartet Sie

9:30 Uhr Ankommen mit Kaffee und Hörnchen
10:00 Uhr Beginn und Einführung in den Tag durch die Veranstalter
10:15 Uhr (Ein-)Kaufen und Konsumieren als Akt schöpfungsgerechten Handelns – zwischen freiwilliger Verantwortung und gesetzlichen Vorgaben

Impuls Pirmin Spiegel
Podiumsdiskussion (Pirmin Spiegel, Siegfried Russwurm, GV Georg Kestel, Frank Braun)

12:00 Uhr Open-Space-Phase (zugleich: Finger-Food-Buffet)
13:30 Uhr Workshoprunde 1
14:45 Uhr Workshoprunde 2
16:00 Uhr Zusammentragen der Ergebnisse
17:00 Uhr Ende

 

Workshops u. a.

  • Starke Argumente. Nachhaltigkeit als Kompass für eine christlich inspirierte Beschaffung
    Simon Steinberger, Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik, Universität Bamberg
  • Wahre Preise – was Fleisch und Kaffee wirklich kosten müssten
    Wilfried Wunden, Referent Fairer Handel, Abteilung Politik und Globale Zukunftsfragen, Misereor
  • Wasch- und Reinigungsmittel – ein oft vergessenes Beschaffungs-Segment
    Bettina Mühlbauer, Referentin für Hauswirtschaft, Umwelt und Hygiene, Caritasverband der Diözese Eichstätt
  • Einkaufen - auch eine Frage des (Lebens-)Stils!? Genügsamkeit als Grundhaltung
    Sebastian Zink, Leitung Fachbereich Umwelt und Klima und Umweltbeauftragter des Erzbistums Bamberg

 

Veranstaltungsdetails

Ort: Bistumshaus St. Otto, Heinrichsdamm 32, Bamberg

Termin: Samstag, 29.11.2025, 10:00-17:00 Uhr

Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung unter: umwelt@erzbistum-bamberg.de oder 09571 / 926-114 (Mo bis Do 8 bis 12 Uhr)

Anmeldeschluss: 31.10.2025