Zum Inhalt springen

Krise. Kunst. Kirche. Kontinente - Visionen von Laudato si'

12. Juli – 4. November 2025 im Diözesanmuseum

Wie interpretiert die zeitgenössische Kunstszene eines Kontinents die Themen Umwelt- und Klimaschutz? Gibt es geografisch geprägte Perspektiven auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit? Was gefährdet wo in dieser Welt die Schöpfung - Sintfluten, extreme Hitze oder Plastikmüll? Oder gibt es gar keine Krise?

Sechs thematisch aktuelle Kunstwerke aus Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika und Ozeanien repräsentieren jeweils ihren Kontinent und eröffnen einen Diskurs, der gängige Klischees ins Wanken bringt. Diese globalen Dynamiken, die die Bedeutung von Umweltverantwortung und sozialer Gerechtigkeit betreffen, spiegeln auch die Selbstverpflichtung der katholischen Kirche wider, wie sie in der Enzyklika Laudato si' zur Schöpfungsverantwortung formuliert ist. Verschiedene Kunstgenres verdeutlichen eindrucksvoll die anhaltende Relevanz der im päpstlichen Rundschreiben behandelten Themen – insbesondere den Kontrast zwischen privilegierten und benachteiligten Lebenswelten. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und der Rolle der Kirche.